Die meisten von uns duschen im Sommer wesentlich häufiger als
im Winter, da kann es schon mal dazu kommen, dass man drei bis viermal am Tag
duscht um sich abzukühlen und den Schweiß von der Haut zu spülen, aber wussten
Sie, dass genau das falsch ist und warum?
Zu häufiges Duschen mit Schampoos, Duschgels und Seifen trocknet die Haut aus, genauer gesagt die Talgdrüsen. In jungen Jahren ist dies
nicht so ein Problem, aber je älter der Mensch wird, umso anfälliger wird die
Haut. Auch sollten Sie nicht zu heiß duschen. Sicherlich entspannt heißes
Wasser die Muskulatur, entfernt aber zugleich auch wichtige Körperfette, die
für die Elastizität der Haut notwendig sind, besser ist es mit lauwarmem Wasser
zu duschen.
Achten Sie auch darauf, nicht zu lang zu duschen, denn jeder
weiß Wasser entzieht dem Körper Feuchtigkeit, auch das ist nicht gut und lässt
die Haut trocken werden. Geizen Sie auch mit Seife und Duschgel, denn diese
Präparate sind für das Entfernen von Schmutz und Fett verantwortlich. Seifen Sie
nur verschmutzte und geruchsverursachende Körperregionen ein, so schonen Sie
die übrige Haut und reinigen dennoch gründlich.
Sobald Sie die Dusche verlassen haben, sollten Sie sich
zuerst trocken tupfen, nicht rubbeln und dann eincremen, um die Haut nicht noch
mehr zu belasten und Ihr die Hautfeuchtigkeit zurück zu geben, die Sie ihr mit
dem Wasser genommen haben.
Das
Selbe was für die Haut gilt, gilt auch für Ihre Haare, auch hier trocknet zu
häufiges waschen die Haare aus und macht sie spröde, auch bedeutet dauerndes shampoonieren
häufig Stress für Ihre Haare, Experten raten sogar dazu die Haare nicht mehr
als 2-mal pro Woche zu schamponieren.