Legionellen sind
Bakterien, die in jedem Trinkwasser vorkommen können. Am besten vermehren Sie
sich bei einer Wassertemperatur von 35 -45° und einem pH-Wert zwischen 5,0 und 8,5. Legionellen sind für den Menschen schädlich, da sie Lungenentzündungen
hervorrufen können. Besonders gefährdet sind hier insbesondere Menschen mit
einem geschwächten Immunsystem. Dies trifft insbesondere auf ältere Menschen,
starke Raucher, Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen oder Kinder zu.
Schützen kann
man sich durch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen. Die sicherste Möglichkeit ist
wohl die Kombination aus einer Wasseraufbereitungsanlage und einer Armatur mit
integriertem Filter. Aber auch wenn Sie keinen Wasseraufbereiter haben, können
Sie das Risiko an diesen Bakterien zu erkranken reduzieren.
Achten Sie darauf,
dass Armaturen, Handbrausen und Schläuche regelmäßig gereinigt werden. Wenn Sie
im Urlaub waren, sollten Sie diese bei maximaler Temperatur (mehr als 65°)
längere Zeit durchlaufen lassen, so minimieren Sie die Lebensgrundlage der gefährlichen
Bakterien. Grundsätzlich sollten Sie die Wasserqualität aber jährlich prüfen
lassen.