Die Badewanne läuft über oder ein Rohr ist undicht, schnell
hat man den Schaden in den eigenen vier Wänden - und das kann sehr unangenehm
und teuer werden, vor Allem wenn es um die Frage geht:
Wer zahlt den Schaden?
Eine nicht ganz einfache Frage, denn Wasserschaden ist nicht
gleich Wasserschaden und einige Schäden sind durch Versicherungen abzudecken,
andere jedoch nicht. Wichtig für den Versicherer ist die Frage, was für ein
Schaden ist es und wie dieser zustande kam. Entsprechend greifen häufig
Hausrat,- Haftpflicht,- oder Gebäudeversicherung. Was und wie viel vom Schaden gedeckt wird,
hängt ganz von den Vertragsbestandteilen ab. Damit es aber erst gar nicht so
weit kommt, empfehlen wir den Grohe Sense Wassersensor, ein kleines Gerät mit
großer Wirkung, denn dieser Sensor löst Alarm aus, sobald Gefahr besteht und
das nicht nur akustisch und optisch vor Ort, sondern auch auf Ihrem Handy,
sodass Sie rechtzeitig Gegenmaßnahme treffen können, eh es zu spät ist. Dabei
warnt der Grohe Sensor nicht nur vor austretendem Wasser, sondern auch vor zu
hoher Feuchtigkeit und Frost. Erfahren Sie jetzt mehr über den Grohe Sense
Sensor und sichern Sie sie sich und Ihre vier Wände mit dem kleinen Helfer ab -denn
Vorsicht ist besser als Nachsicht und erspart Ihnen viel administrativen
Aufwand im Schadensfall, sowie die Kosten für das Trockenlegen von Fussböden
beziehungsweise Wänden und die diversen Folgeschäden durch Wasser.