Wissen sie noch von welchem Hersteller Ihre Wanne ist, oder
wissen Sie aus welchem Material Ihre Badewanne ist? Denn das ist für die
richtige Pflege nicht ganz unwichtig.
Ist Ihre Wanne beispielsweise
von Kaldewei, so besteht sie aus dem Material Stahl Emaille,
Villeroy und Boch, Keramag oder Duravit hingegen fertigen
Wannen aus einem speziellen Acryl Mineralguss und Laufen produziert Wannen in
beiden Werkstoffen. Was bedeutet das aber für die Pflege der Badewannen?
Badewannen aus Stahl Emaille haben
im Punkt Hygiene die Nase auf jeden fall leicht vorn, denn ihre porenfreie Oberfläche bietet Bakterien, Schmutz und Pilzen
absolut keinen Halt. Hier reicht es die Wanne mit einem weichen Tuch und Seife
oder einem leichten Putzmittel zu reinigen. Auf keinen Fall sollten Sie ihre
Stahl Emaille Wanne scheuern oder mit scharfem- oder sandhaltigem
Reinigungsmittel putzen. Auch die Wanne aus Sanitäracryl sollte mit einem
weichen Schwamm oder Tuch und flüssigem
Reinigungsmittel oder Seife gereinigt werden. Hier ist es wichtig, dass es kein
Kratzschwamm ist. Bei Kalk oder hartnäckigen Ablagerungen empfehlen wir Essig,
handelsüblicher Kalkentferner könnte die Acryl Oberfläche angreifen. Auch Acryl
Wannen sollte man auf keinen Fall scheuern! Für ihre Badewanne aus Mineralguss,
gilt ebenfalls, nutzen Sie einen weichen Schwamm
und einen milden Reiniger. Finger weg von
scharfen Reinigungsmitteln. Dann haben Sie lange Freude von Ihrer Badewanne,
egal aus welchem Material diese ist.