Klimaschutz in den eigenen vier Wänden - Zuschuss sichern beim Heizungstausch
Der Klimawandel, eines der Dinge die
der Mensch ganz allein zu verantworten hat, aber viele haben eingesehen, dass
wir Menschen nun handeln müssen, um unsere Fehler zumindest zu minimieren, denn zurückdrehen können wir das Rad
der Zeit nicht. Bereits seit Jahren schmilzt das
arktische Meereis und auch die Gletscher werden von Jahr zu Jahr kleiner,
während die Erde in den letzten Jahrzehnten um 0,9°Grad Celsius wärmer geworden
ist.
Was wir nun tun können, ist es unser Verhalten
anzupassen und zu optimieren. Und auch wenn es noch nicht jeder macht, gibt es
doch viele gute Gründe, im Energiebereich
nachhaltig zu agieren, insbesondere in den eigenen vier Wänden, denn das schont
Mensch, Natur, Umwelt und das Portemonnaies.
Derzeit ist es zwar warm, aber schon in weniger als 4 Monaten werden die
ersten wieder mit dem Heizen beginnen und die meisten heizen mit Öl oder Gas,
aber noch nicht mit den erneuerbaren Energien, so wie Wasser, Sonne oder Wind. Das soll sich ändern, deshalb informieren
zahlreiche Institutionen und Verbände regelmäßig über den Umweltschutz und die
Verwendung von erneuerbaren Energien. Inzwischen gibt es sogar Zuschüsse des
Staates, um den Austausch von veralteten Heizungsanlagen voran zu treiben und
so beim Umweltschutz zu unterstützen. Wie weit der Staat unterstützt und wie
hoch der Zuschuss ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen Art und
Umfang der Maßnahme: Wann wurden die Fördermittel beantragt, zum anderen Standort und Alter der Immobilie bzw. der
Heizungsanlage. Grundlegend gilt, je allumfassender die Sanierung ist und je
umweltfreundlicher ihre Immobilie wird, umso mehr Unterstützung erhalten Sie
und das aus unterschiedlichen Förderprogrammen, zum einen vom Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, zum anderen von der KFW Bankengruppe. Um eine solche Förderung beantragen zu
können, ist es aber zunächst Notwendig eine ist Aufnahme zu machen.
Informationen zum Thema Förderungen und Investitionszuschüsse
für die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen finden Sie unter
http://www.intelligent-heizen.info/foerderung/