Licht
schafft Atmosphäre, das ist inzwischen mehr als bekannt. Egal ob im
Wohnzimmer, Schlafzimmer, dem Treppenhaus, selbst im Badezimmer setzen wir
immer mehr auf Lichtakzente, die Licht ins Dunkle bringen.
Mehr und
mehr hält in den vergangen Jahren die LED-Lampe Einzug in unseren Wohnräumen,
sie ist langlebig, wird nicht warm, verbraucht wenig Energie und ist
entsprechend umweltfreundlich. Sie ist klein und unscheinbar, also die ideale
Lichtquelle für die ganze Wohnung. Hinzu kommt: Sie sind dimmbar und in
verschiedenen Farben erhältlich. Die ideale Lichtquelle auch für das
Badezimmer.
An welchen Stellen kann man nun im Badezimmer
sinnvolle Lichtakzente setzen?
Lichtakzente rund um das WC
Zum einen rund
um das WC - hier gibt es Designprodukte für das Badezimmer von Geberit. Wie
wäre es zum Beispiel mit einer dezent leuchtenden Vorwandinstalltion; denn
neuerdings gibt es Geberit Monolith Plus Sanitärmodul mit der dezenten
ComfortLight Leiste, die zum einen gut aussieht, zum anderen aber besonders in
der Nacht als Orientierungslicht dienen kann. Ein weiteres Design-Badezimmer-Nachtlicht kommt ebenfalls von Geberit, die Geberit Sigma 80 Betätigungsplatte. Diese ist zum einen besonders hygienisch,
da sie berührungslos funktioniert, zum anderen werden die Tasten durch
Lichtbalken dargestellt -sie aktivieren sich beim Herantreten an das WC. Viel
praktischer geht es fast nicht mehr. Kein Wunder, dass sowohl die Sigma 80
Betätigungsplatte, als auch das Monolith Plus Sanitärmodul gerne in Hotels
eingebaut werden, genauso in Gästebädern, aber auch in Generationsbädern, in welchen
Barrierefreiheit großgeschrieben wird.
Im Privaten sind es insbesondere designorientierte Menschen, die den
parktischen Lichtkomfort in ihrem Badezimmer integrieren.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer
leuchtet in der Nacht?
Das es
Spiegelschränke mit integriertem Licht gibt, ist längst bekannt und fast jeder
Hersteller hat den ein oder anderen mit Licht ausgestatteten Spiegelschrank. Licht, das an die
Badezimmerelektrik angeschlossen ist, oder separat über einen
Schalter gesteuert wird. Neu ist aber auch hier eine Nachtlichtfunktion:
Wer kennt
das nicht, es ist mitten in der Nacht und man muss aufs Klo, möchte aber nicht
das „große“ Licht anmachen. Hier bietet sich die „ Nightlight“ Funktion
an, so wie sie beispielsweise in verschiedenen Keramag Renova Nr. 1 PlanSpiegelschränken zu finden ist. Ähnlich wie bei der Betätigungsplatte, reagiert
auch das Nachtlicht im Spiegelschrank auf Bewegung, entsprechend schaltet es
sich nur an, wenn es benötigt wird und das voll automatisch.
Sieht gut
aus, ist nützlich und ein Gewinn für jedes Badzimmer! Wann bringen Sie Licht
ins Dunkeln?